"Öffentliches vs privates Interesse an Unternehmenssanierungen"
Präsident der Finanzprokuratur Wolfgang Peschorn und Rechtsanwalt Clemens Jaufer trugen im Rahmen der Plattform für Wirtschafts-, Insolvenz- und Sanierungsrecht an der Universität Graz vor.
Die Plattform für Wirtschafts-, Insolvenz- und Sanierungsrecht (WIS) lud gemeinsam mit Jaufer Rechtsanwälte am 11. September 2025 zu einer hochkarätigen Fachveranstaltung an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz ein, die auf großes Interesse stieß.
Spannungsfeld zwischen öffentlichen und privaten Interessen im Mittelpunkt
Unter dem Titel „Öffentliches und privates Interesse an Unternehmenssanierungen” wurden mit Blick auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen die komplexen Herausforderungen für Unternehmenssanierungen unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen beleuchtet. Die Veranstaltung war Teil der Vortragsreihe 2025 unter dem Generalthema „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse”. Der Experten-Talk zwischen Dr. Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur und Dr. Clemens Jaufer, Partner von Jaufer Rechtsanwälte und Mit-Gründer der WIS-Plattform wurde moderiert von Univ.-Prof. Mag. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser (Leiterin des Instituts für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht, Universität Graz) und ao. Univ.-Prof. MMag. Dr. Gerhard Schummer (Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht).
Präsident Wolfgang Peschorn beschäftiget sich in seinem Referat mit der Frage, inwieweit ein öffentliches Interesse an der Sanierung eines Unternehmens besteht. Clemens Jauferwidmete sich der privatrechtlichen Sichtweise und analysierte die Herausforderungen für Unternehmen und Gläubiger. Das Hauptaugenmerk legte er auf die wissenschaftlich basierte und praktisch fundierte Darstellung der Notwendigkeit eines einheitlichen Konzerninsolvenzrechts für Europa.
Die Veranstaltung richtete sich an Rechtsanwält:innen, Insolvenzverwalter:innen, Unternehmensberater:innen, Wissenschaftler:innen sowie alle Interessierten, die sich mit den rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen von Unternehmenssanierungen auseinandersetzen. Die Plattform WIS hatte damit im 15. Jahr des Bestehens ihre 40. Veranstaltung. Die Initiatoren haben betont, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist, was durch das große Interesse der zahlreichen Teilnehmer:innen – mehr als 4.000 Personen über die Jahre – und durch Mitwirken von mehr als 150 Referent:innen und Moderator:innen bisher bestätigt wurde. Die lebhafte Diskussion im Anschluss an die Vorträge zeigte das große Interesse an dieser Thematik. www.plattform-wis.com

©Königshofer (ReWi Graz)