ATB-Gruppe schließt erfolgreich Sanierung des Spielberger Standortes mit Freshfields Bruckhaus Deringer und Jaufer ab

Der Standort der ATB-Gruppe in Spielberg beantragte Ende Juli 2020 die Eröffnung eines Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Leoben. Der Standort in Spielberg bleibt in deutlich verkleinerter Form mit Forschung & Entwicklung sowie Vertrieb & Kundenservice bestehen, die Produktion wird eingestellt.

Der Sanierungsplan wurde am 21. Oktober 2020 von den Gläubigern mit deutlicher Mehrheit angenommen. Damit kann die Sanierung erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Situation war zum einen stark von der Einbindung und der engen Verknüpfung des österreichischen Geschäftes der ATB in die ATB/Wolong Gruppe, der zeitweise intensiven medialen Aufmerksamkeit und der Aktivität der Arbeitnehmervertreter im Umfeld des Verfahrens geprägt. So hatten insolvenz- und arbeitsrechtliche Themen und das Ineinandergreifen dieser Materien aufgrund des Abbaus von mehr als 250 Mitarbeitern besondere Bedeutung.

Die Gesellschafter, ATB AG und die Wolong-Gruppe wurde von Freshfields Bruckhaus Deringer federführend beraten. Die rechtliche Vertretung der ATB Spielberg GmbH übernahm Jaufer Rechtsanwälte.

 

Vertreter ATB AG/Wolong:

Freshfields Bruckhaus Deringer: Florian Klimscha (Projektleitung, Global Transactions/Restrukturierung, Partner), Karin Buzanich-Sommeregger (Arbeitsrecht, Partnerin), Franz Nikolaus Tengg (Global Transactions/Restrukturierung, Principal Associate), Benedikt Sprinzl (Arbeitsrecht, Associate), Farid Sigari-Majd (Global Transactions/Gesellschaftsrecht, Partner).

 

Vertreter ATB Spielberg
Jaufer Rechtsanwälte: Dr. Clemens Jaufer, Dr. Mario Leistentritt (beide Federführung); Associates: Alexander Painsi (Insolvenz- und Sanierungsrecht), Julia Anderl (Insolvenz- und Arbeitsrecht; beide Rechtsanwaltsanwärter).

Zur Presseinformation